Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2021
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2020
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2019
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2018
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Weiteres

Newsarchiv: Denkwerkstatt

Jahr 2021

Philosophischer Kurs "Verschwörungserzählungen"

04.02.2021: Die Denkwerkstatt Philosophie bietet ab dem 15. Februar an der Webakademie Sachsen-Anhalt einen Kurs zum Thema „Gedanken zur Krise – Verschwörungserzählungen“ für Schüler*innen der Klassen 9–12 an.

Kursbeginn: 15. Februar 2021.

Kursende: 19. März 2021

An diesem Kurs kann jede/r an Philosophie und am Nachdenken Interessierte teilnehmen, der die Klassen 9–12 besucht.

Anmeldung mit einer E-Mail an Frau Peter-Wehner unter:

Alle weiteren Informationen zum Kurs können der Ankündigung entnommen werden.

Jahr 2020

Vortrag und Workshop von Michael Wittschier: "Mit Dichtern denken"

11.09.2020: Am Samstag, den 7.11.2020, von 10.30-15.30 Uhr wird der namhafte Ethik- und Philosophiedidaktiker Michael Wittschier (Wipperfürth) einen interaktiven Vortrag mit anschließendem Workshop zum Arbeiten mit  literarischen Texten im Ethik- und Philosophieunterricht anbieten.

Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsankündigung.

Philosophischer Kurs: „Gedanken zur Krise – Corona und die Folgen“

01.09.2020: Die Denkwerkstatt Philosophie bietet ab dem 21. September an der Webakademie Sachsen-Anhalt einen zweiteiligen Kurs zum Thema „Gedanken zur Krise – Corona und die Folgen“ für Schüler*innen der Klassen 9–12 an.

Die Ereignisse rund  um das Corona-Virus lassen niemanden unberührt: Schulen waren über  Wochen hinweg geschlossen, der Unterricht konnte nur mit zugesendeten  Materialien und über Videogespräche stattfinden. Abstands- und  Hygieneregeln mussten eingehalten werden, die Treffen mit der Familie  und den Freunden sind nicht mehr so unbeschwert wie vor dieser  Ausnahmesituation.

Was macht diese Krise mit uns? Welche Gedanken gehen uns dabei durch den Kopf, wie können wir diesen neuen Zustand verstehen und darauf reagieren?

Wir freuen uns auf  spannende philosophische Diskussionen über ein Thema, welches seit ein  paar Monaten alle Menschen auf die ein oder andere Weise betrifft.

Anmeldung
E-Mail an Frau Peter-Wehner:

Weitere Informationen und Aushang


Vortrag von Prof. Dr. Markus Tiedemann: "Streitkultur statt Kultur des Steits. Ein Projektbericht"

23.07.2020: Am 25. September 2020 wird Prof. Dr. Markus Tiedemann (TU Dresden) einen Vortrag in der Reihe "Ethik-/Philosophiedidaktik im Gespräch" halten.

Für alle Interessierten besteht im Anschluss an den Vortrag von 17:15-18:45 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Sitzung des Fachverbands Philosophie Sachsen-Anhalt besteht, der bei dieser Gelegenheit wiederbelebt werden soll. Weitere Informationen zum Fachverband Philosophie: https://fv-philosophie.de/   

Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsankündigung.

Jahr 2019

Philosophisches Wochenende "Künstliche Personen?"

16.–18. August 2019, Stiftung Leucorea, Wittenberg

Gemeinsam mit anderen Jugendlichen und mit Philosoph*innen der Martin-Luther-Universität über einen Film zum Thema Künstliche Intelligenz philosophieren. Diskutieren, was es bedeuten würde, wenn es künstliche Personen gäbe. Sich mit der Position von Philosoph*innen auseinandersetzen, die über denselben Film und ähnliche Fragen nachgedacht haben …

Diese spannenden Möglichkeiten bietet das Philosophische Wochenende an der Stiftung Leucorea in Wittenberg allen Schüler*innen der Klassenstufen 9 –12, die ein besonderes Interesse an Philosophie und Ethik haben.

Weitere Informationen und Anmeldeformular in der Ausschreibung.

"Erzählende Philosophie. Mit Jaspers und Arendt über eine nichtdoktrinäre Unterrichtsgestaltung philosophieren"

In der Reihe "Ethik-Philosophiedidaktik im Gespräch" wird Prof. Dr. Reinhard Schulz von der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg einen Workshop geben. Diese Veranstaltung ist anerkannt als Fortbildung weiterer Träger unter der WT-Nr. 2019-064-24.

Wann? Freitag, 14. Juni 2019, 14-18.30 Uhr

Wo? Emil-Abderhalden-Str. 26, Seminarraum 10

Anmeldung unter:

Den ausführlichen Ankündigungstext finden Sie auf der Seite "Aktuelles".

"Mit Sokrates im Kino oder Wie geht Philosophieren mit Filmen?"
Veranstaltung der Denkwerkstatt im Rahmen des Zukunftstages am 28. März 2019

Ob Sokrates gerne ins Kino gegangen wäre? Das wissen wir nicht, denn zu seiner Zeit war an die Erfindung des Films noch lange nicht zu denken. Doch als Philosoph hat er für sein Leben gern nachgedacht und ständig mit anderen über die wichtigen Dinge des Lebens philosophiert. Und wir tun das manchmal auch, z.B. indem wir uns interessante Filme anschauen und anschließend gemeinsam darüber sprechen und nachdenken. Aber hat Philosophie überhaupt etwas mit Filmen zu tun? Und wie geht das: Philosophieren mit Filmen?

Am Zukunftstag haben wir anhand von Filmen, die sich mit unserer Zukunft beschäftigen, gezeigt, wie Philosoph_innen heute Filme nutzen, wenn sie sich beruflich mit Fragen der Zukunft beschäftigen.

Teilnehmende: Schüler*innen der Klassenstufen 9-10.

Wann? – 28. März 2019, 9–14 Uhr

Wo? – Seminar für Philosophie, Emil-Abderhalden-Str. 26/27

Gastvortrag Prof. Dr. Birgit Recki (Hamburg)
"HER oder die Basis der Simulation. Eine filmästhetische Fallstudie
zwischen Dystopie und Anthropologie"

23. Januar 2019, 19 Uhr c.t.

Jahr 2018

Gastvortrag/Workshop Prof. Dr. Philipp Thomas (Tübingen)

In der Reihe "Ethik-/Philosophiedidaktik im Gespräch" hat Prof Dr. Philipp Thomas einen Vortrag (mit Workshop-Charakter) zum Thema Habe Mut, dich deiner eigenen Anschauungen zu bedienen. Phänomenologie und Emanzipation gehalten.

2. November 2018, 14.30-16.30 Uhr

Gastvortrag Prof. Dr. René Torkler (Eichstätt-Ingolstadt)
"Verstehen beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod"

In der Reihe "Ethik-/Philosophiedidaktik im Gespräch" hat Prof Dr. René Torkler von der Universität Eichstätt-Ingolstadt einen Vortrag zum Thema "Verstehen beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod"- Didaktische Überlegungen zu Arendts Theorie des Verstehens und Urteilens gehalten.

25.06., 18-20 Uhr

Feierliche Projekteröffnung am 4. Mai

Das Projekt "Denkwerkstatt" wurde am 4. Mai 2018 feierlich eröffnet. Als Gäste waren Studierende im Lehramt, Lehrer*innen von kooperierenden Schulen und Vertreter universitäterer Institutionen, z.B. dem Zentrum für Lehrerbildung; anwesend.

Zeit: 16 Uhr

Newsarchiv verlassen

Zum Seitenanfang